„Überragend!“
Evaluation im Studiengang Steuern- und Prüfungswesen (WSP22)
Hochschulen und Akademien
Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht (Professur an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg – DHBW)
US-(Re)Exportrecht (Hochschule Augsburg)
Wirtschaftssanktionen als Element der Sicherheitspolitik (Führungsakademie der Bundeswehr)
Lehraufträge und Gastvorlesungen an deutschen und europäischen Akademien, Hochschulen und Universitäten
Kongresse
„Extraterritorialität des US-Exportkontrollrechts: Implikationen für Hochschulkooperationen“, DAAD-Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen (KIWI), KIWi Connect III „Dual-Use in internationalen Wissenschaftskooperationen“, 25.10.2023
„Bilanz der Sanktionen gegen Russland“, Liebenberg-Konferenz der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) und dem Institut für Sicherheitspolitik der Universität Kiel (ISPK), 5. bis 7. Juni 2023 in Berlin
„Dual-Use in internationalen Wissenschaftskooperationen: Implikationen für die Praxis“, DAAD-Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen (KIWI), Podiumsdiskussion 08.09.2022 virtueller Policy Talk (zur Aufzeichnung)
„DHBW: 40 years of experience in dual studies and a digital perspective“, X. Europäisches Wirtschaftsforum, 16. und 17.10.2017 in Łódz (Polen)
„Schlichtung von Streitigkeiten unter Familiengesellschaftern“, 5. Europäischer Handels- und Gesellschaftsrechtstag 10. und 11.04.2015 in München
„Die Zukunft der beruflichen Ausbildung in der Europäischen Union“, VII. Europäisches Wirtschaftsforum, 14. und 15.10.2014 in Łódz (Polen)
„Die GmbH-Reform (MoMiG)“, Keynote auf der Jahrestagung der Handelsrichter der Kammern für Handelssachen am Landgericht Karlsruhe, 16.04.2008 in Karlsruhe
„Die sachliche Rechtfertigung des Verschmelzungsbeschlusses börsennotierter Aktiengesellschaften“, DFG-Sachstandstagung im Internationalen Wissenschaftsforum, Juli 2003 in Heidelberg
Fachanwaltslehrgänge seit 2009 (Auswahl)
Aktuelles internationales Wirtschaftsrecht
Der GmbH-Geschäftsführer
Haftungsrisiken in der GmbH
Exportrechtliche Veranstaltungen
„Update US-Exportrecht“, TANGES Seminare, 22.06.2023
„Russland-Sanktionen“, Basislehrgang Stabsoffiziere (BLS) an der Führungsakademie der Bundeswehr, 12.06.2023 in Hamburg
„US-(Re)Exportrecht“, Vorlesung an der Hochschule Augsburg, 13.05.2023
„Russland-Sanktionen, Force Majeure und die Auswirkungen auf bestehende Verträge“, Zollforum Mittelhessen, 04.05.2023 in Gießen
„Wirtschaftssanktionen als Element der Sicherheitspolitik“, Generalstabslehrgang (LGAN) an der Führungsakademie der Bundeswehr, 18.04.2023 in Hamburg
„Der Exportkontrollbeauftragte“, Compliance-Schulung für international tätiges Chemieunternehmen, 07.12.2021 online
„Exportkontrolle“, Vorlesung im Studiengang International Business, 10. und 11.02.2021 DHBW Heidenheim
„Exportcompliance: Exportkontrolle, US-Reexport, Red Flags“, Compliance-Schulung für ein weltweit tätiges KMU (metallurgische Industrie), 09.02.2021 online
„Iran-Sanktionen der USA: Erfahrungen und Risiken für kleine und mittlere Unternehmen“, Studium Generale an der Dualen-Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), 22.10.2019 in Karlsruhe
„Aktuelles zu den Sanktionen gegen Russland“, Verein für Qualitätsförderung und Beratung e.V., 10.10.2019 in Berlin
„Risiko AGB“, Tagesseminar für Geschäftsführer der airgroup, 14.02.2017 in Wettenberg
„Haftung des Geschäftsführers – aktuelle Aspekte aus der Rechtsprechung“, 01.10.2015 in Frankfurt am Main
„Vertragsrisiken im internationalen Handel“, Antrittsvorlesung auf dem Akademietag der DHBW, Fakultät Wirtschaft, 06.11.2012 in Karlsruhe
„Vertragsrisiken beim Maschinen- und Anlagenexport“, Vortrag auf der ReSale (weltgrößte Gebrauchtmaschinenmesse), März 2006 in Karlsruhe
Sonstige Veranstaltungen
„Risiko AGB“, Tagesseminar für Geschäftsführer der airgroup, 14.02.2017 in Wettenberg
„Familienunternehmen – Führung in der personalistischen GmbH“, 18. und 19.04.2016 in Kassel
„Haftung des Geschäftsführers – aktuelle Aspekte aus der Rechtsprechung“, 01.10.2015 in Frankfurt am Main
„Investieren in Deutschland“, 9. bis 13.11.2011 an der Universität Łódz, Polen
„D&O und Datenschutz“ (gemeinsam mit RA Steinle LL.M.), 15.10.2009 in Karlsruhe
„Das gesellschaftsrechtliche Mandat“, Lehrgang für Rechtsanwälte, 8. und 09.05.2009 in München
„1 Jahr GmbH-Reform – praktische Auswirkungen auf Unternehmer“, Informationsveranstaltung der Handwerkskammer, 24.02.2009 in Karlsruhe
„Auswirkungen der GmbH-Reform auf bestehende Gesellschaftsverträge“, 19.11.2008 in Karlsruhe
„Die GmbH-Reform (MoMiG)“, Vortrag an der Berufsakademie, 10.11.2008 in Karlsruhe
„Die GmbH-Reform (MoMiG)“, Vortrag an der IHK (Tagesveranstaltung), 05.11.2008 in Karlsruhe
„Steuerreform, Vermögensaufbau und Unternehmensnachfolge“, Vortrag an der Technologiefabrik (IHK), 25.09.2008 in Karlsruhe
„Die GmbH-Reform (MoMiG)“, Vortrag an der IHK Nordschwarzwald, 17.09.2008 in Pforzheim
„Die Unternehmergesellschaft – eine „Mini-GmbH“?“, Juli 2007 in Karlsruhe
„Haftung des Geschäftsführers nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)“, Veranstaltung des Common Deutschland e.V., März 2007 in Mannheim
„Unternehmensgründungen und Outsourcing in Polen“, Beratungstag an der IHK Südlicher Oberrhein, Juni 2006 in Freiburg
„Die persönliche Haftung von Geschäftsführern“, Informationsveranstaltung im Technologiepark (IHK), Mai 2006 in Heidelberg