Unternehmen
Unternehmensgründung
Unternehmenskauf
Gesellschaftsrecht (AG, GmbH, oHG, KG, Sp. z o.o. etc.)
Strukturmaßnahmen und Restrukturierung
Joint-Venture
Holding
Vertragsrecht (Gesellschaftsverträge, LOI, etc.)
Unternehmensnachfolge
Weitere Informationen unter Fachanwalt.GmbH.
Beteiligungen
Gesellschafterversammlung
Beschlusskontrolle (Anfechtungsklage)
Auskunftsansprüche
Ausschluss und Einziehung
Fraktionsverträge
Gesellschafterstreit
Gesellschaftervereinbarungen
Stimmbindungsverträge
Pool-Verträge
Management
Aufsichtsrat & Beirat
Geschäftsführung
Bestellung von Geschäftsführern
Compliance
Abberufung und (außerordentliche) Kündigung
Organhaftung (Haftung von Geschäftsführern und Aufsichtsräten)
Vertragsrecht (Geschäftsordnungen, GF-Verträge etc.)
Handel
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Kaufmann
Prokura
Handelsvertreter und Makler
Handelsgeschäfte
Untersuchungs- und Rügepflicht
Kommission
Internationales Wirtschaftsrecht
internationaler Handel
grenzüberschreitende Investitionen
internationales Vertragsrecht (z.B. Europarecht, Incoterms, UN-Kaufrecht/CISG, ECE-Bedingungen)
Internationale Streitbeilegungsverfahren (Mediation, Schlichtungs- und Schiedsverfahren, ICC, DIS, LCIA, AAA, New York-Convention)
Export
Außenwirtschaftsrecht
Exportrecht
AWG, AWV, KWKG
dual use-Verordnung
Akkreditiv
Ausfuhrkreditversicherung
Garantie
Mehr Informationen unter Exportrecht.com.
Investitionen
Stille und atypisch stille Beteiligungen
Venture Capital
Strukturierung von Investitionen (Special Purpose Vehicle, SPV)
Finanzierung und Darlehen
Bürgschaft, Garantie, Patronatserklärung
dingliche Sicherungsmittel (Hypothek, Grundschuld, Eigentumsvorbehalt)
Kapitalbeteiligungen
Sale & Lease-Back
Umfinanzierung und Prolongation
Bankrecht
Bankvertragsrecht, Bankentgelte
Kreditvertragsrecht und Kreditsicherung
Zahlungsverkehr
Factoring/Leasing
Pfandbriefgeschäft, Finanzkommissionsgeschäft, Depotgeschäft, Garantiegeschäft,
Emissionsgeschäft, Konsortialgeschäft
Kapitalanlagerecht, insbesondere Wertpapierhandel, Investmentgeschäft, alternative Anlageformen, Vermögensverwaltung, Vermögensverwahrung
Geldwäsche, Datenschutz
Litigation (Prozessführung)
Prof. Dr. Schindler ist bundesweit forensisch tätig. Er tritt vor Gerichten und Schiedsgerichten auf, betreut Verfahren vor Gütestellen und begleitet Mandanten bei Mediationen. Dabei wird er sowohl aus der Wirtschaft als auch von anderen Rechtsanwalts- und Steuerkanzleien beauftragt.
Polnisches Wirtschaftsrecht
Rechtsanwalt Prof. Dr. Schindler ist Experte für polnisches Wirtschaftsrecht. Er studierte an den Universitäten Heidelberg und Krakau und ist Absolvent der Columbus School of Law, Washington D.C. im Lehrgang „Foreingn Investments in Central and Eastern Europe“. Seine Dissertation schrieb er zum deutsch-polnischen Aktienrecht. Er spricht fließend Polnisch.
Von Karlsruhe aus betreut er Unternehmen in Fragen des polnischen Wirtschaftsrechts. Zudem vertritt er Mandanten vor deutschen Gerichten, wenn der Rechtsstreit polnischem Recht unterliegt (z.B. aufgrund einer Rechtswahlt im Vertrag). Dann wird Rechtsanwalt Schindler regelmäßig von anderen Kanzleien für den Prozess hinzugezogen.